
Städtereise Leipzig – Winter in the City
Im Herzen Sachsens. Schon der große deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete Leipzig ehrerbietig als „Klein Paris“. Der historische Stadtkern, umgeben von einem grünen Promenadenring, bildet dabei das lebendige Herz dieser Stadt. Musikfreunde werden nicht am Gewandhaus vorbeikommen, in dem beeindruckende Konzerte gegeben werden. Oder schlendern Sie durch die Altstadt und zum Bach-Stübl.
Sightseeing-Highlights
Bach-Stadt: Den Namen verdankt die Stadt dem Wirken Johann Sebastian Bachs als Director musices lipsiensis und Thomaskantor von 1723-1750 sowie der Pflege seines Erbes durch das Bach-Archiv mit Bach-Museum, den Thomanerchor in der berühmten Thomaskirche und das Gewandhausorchester.
Gewandhaus: Das Gewandhausorchester, das älteste bürgerliche Konzertorchester Europas, ist seit über 250 Jahren ein Inbegriff für Leipzig. Seine Wirkungsstätte ist das Gewandhaus am Leipziger Augustusplatz.
Altes Rathaus: Wertvoller Renaissance-Prachtbau, errichtet 1556/1557 durch den Bürgermeister Hieronymus Lotter in nur neun Monaten Bauzeit. Heute bietet es wechselnde Ausstellungen.
Nikolaikirche: Friedensgebete, Lichterketten, Demonstrationen – seit dem Wendeherbst 1989 ist St. Nikolai als Keimzelle der friedlichen Revolution international bekannt.
Völkerschlachtdenkmal: Größter Denkmalsbau Europas mit einer Aussichtsplattform in 91 m Höhe, die über 364 Stufen zu erklimmen ist. Sie wurde an historischer Stätte zum 100-jährigen Gedenken an die Völkerschlacht 1813 errichtet.
Waldstraßenviertel: Leipzig hat eine einzigartige denkmalgeschützte, zusammenhängende, gründerzeitliche Bausubstanz. Besonders gut sichtbar wird das im Waldstraßenviertel.
Auerbachs Keller: Die Traditionsgaststätte, die man nicht in erster Linie wegen der sächsischen Spezialitäten, sondern der historisch gesättigten Atmosphäre aufsucht: Unsterblich ist die Verbindung zu Goethes Nationaldrama „Faust“. Goethe selbst studierte in Leipzig 1765-1768.
Mendelssohn-Haus: Die einzig erhalten gebliebene Wohnstätte des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, Sterbeort des Künstlers und heute Museum mit originalen Möbeln.
Auf einen Blick
4-tägige Städtereise mit 3 Übernachtungen im 3,5***(*)-Sterne-Hotel mit Frühstück, inkl. Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Augsburg und anderen Bahnhöfen. Ab 206 Euro pro Person.