Verlauf
Tag 1
Riga
Individuelle Anreise zum ersten Übernachtungsort Riga und 2 Nächte in Riga.
Tag 2
Riga
Die größte Stadt im Baltikum versprüht mit ihrer Altstadt und Jugendstilgebäuden ein besonderes Flair. Entdecken Sie u.a. den Dom, das Schwarzhäupterhaus und das Haus der Drei Brüder. Zudem ist die Albertstraße mit ihren extravaganten Jugendstilfassaden einen Besuch wert. Bei Buchung des Ausflugspaketes unternehmen Sie einen ca. 3 stündigen geführten Rundgang. Das Mittagessen im Anschluss ist ebenfalls inkludiert. (Frühstück)
Tag 3
Riga – Liepaja
Sie fahren durch das Kurland, das von sanften Hügeln, Birkenalleen, gepflegten Dörfern mit bunt bemalten Häusern und einsamen Stränden geprägt ist. Über das malerische Städtchen Tukums und Kandava, wo Mauerreste einer Ordensburg zu finden sind, geht es nach Liepaja. 2 Nächte in in Liepaja. Ca. 245 km (Frühstück)
Tag 4
Liepaja
Liepaja ist ein beliebtes Reiseziel, das mit der an Kultur- und Architekturperlen reichen Stadtmitte bezaubert und mit dem weiten Strand mit seinem ungewöhnlich weißen und feinen Sand begeistert. Trotz der Kompaktheit der Stadt vereint sie alles, was man für eine unvergessliche Erholung braucht.Sie sollten auch die Dreifaltigkeitskirche besuchen, in der sich eine der größten Orgeln Europas befindet. (Frühstück)
Tag 5
Liepaja – Palanga – Klaipeda
Heute geht die Fahrt weiter Richtung Litauen bis nach Klaipeda. Erkunden Sie auf dem Weg dahin den litauischen Kur- und Badeort Palanga. Der von Dünen und Kiefern gesäumte, breite Sandstrand zieht viele Besucher in die Stadt und die Strandpromenade lädt zum Flanieren ein. Das dortige Bernsteinmuseum ist ebenfalls einen Besuch wert. 2 Nächte in Klaipeda. Ca. 100 km/ ca 1,5 Std. (Frühstück)
Tag 6
Kurische Nehrung
Mit der Fähre (ca. 5 Minuten) setzen Sie auf den Naturdamm der Kurischen Nehrung über. Schier endlose Strände, weite Buchten mit klarem Wasser, saftig grüne Wälder und idyllische Fischerdörfer machen den Reiz dieses geschützten Gebietes aus. Besuchen Sie die Große Düne, welche mit etwa 52 Metern Höhe zu den größten Europas gehört. Der bekannteste Ort ist Nida, der schon vor vielen Jahren den Schriftsteller Thomas Mann begeisterte. Ca. 110 km/ca. 3 Std. (Frühstück)
Tag 7
Klaipeda – Kaunas – Vilnius
Entlang der Memel fahren Sie nach Kaunas. Besichtigen Sie bei einem Stadtrundgang die Burg, den, von gotischen Häusern und Kirchen gesäumten, Rathausplatz und die Vytautas-Kirche. Ca. 30 km westlich von Vilnius liegt Trakai mit seiner wunderschönen Wasserburg. Über zwei hölzerne Brücken gelangt man auf die Halbinsel, die idyllisch zwischen drei Seen gelegen ist. 2 Nächte in Vilnius.Ca. 320 km/ca. 2,5 Std. (Frühstück)
Tag 8
Vilnius
Der farbenfrohe Barock verleiht der charmanten Hauptstadt ein besonderes Flair. Das Viertel rund um den Kathedralenplatz mit verwinkelten Gassen und alten Kirchen hält vergangene Jahrhunderte lebendig. Bei Buchung des Ausflugspaketes unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen Rundgang und nehmen im Anschluss Ihr Mittagessen in der Altstadt ein. (Frühstück)
Tag 9
Vilnius – Sigulda
Auf der Fahrt nach Sigulda empfiehlt sich ein Stopp in Siauliai. Hier befindet sich der Berg der Kreuze, ein Wallfahrtsort mit Tausenden von Kreuzen. Auch das prächtige Barockschloss Rundale (Ruhendahl), von den Letten liebevoll „Klein Versailles“ genannt, sollte besichtigt werden (fakultativ). Das wohl schönste Bauwerk des Baltikums beeindruckt Besucher mit 138 prächtigen Räumen mit beeindruckenden Stuckarbeiten sowie einer ausgedehnten Parkanlage.Übernachtung in Sigulda. Ca. 435 km/ca. 5,5 Std (Frühstück)
Tag 10
Sigulda – Tartu
Das Naturschutzgebiet um Sigulda mit dem Beinamen Lettische Schweiz ist ein Eldorado für Naturliebhaber. Die Burg Turaida bietet atemberaubende Ausblicke auf das Tal des Gauja Nationalparks. Über Cesis mit der gut erhaltenen Burg Wenden fahren Sie in die Universitätsstadt Tartu. Sie übernachten in Tartu. Ca. 240 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
Tag 11
Tartu – Lahemaa-Nationalpark
Erkunden Sie vormittags die Universitäts- und Hansestadt Tartu. Da hier überwiegend Studenten leben, wird die charmante Kleinstadt, auf deren Rathausplatz zahlreiche Restaurants und Cafés zum Verweilen einladen, auch als Kopf Estlands bezeichnet. Die Weiterfahrt führt ein Stück entlang des Ufers des Peipusees und in den Laheema Nationalpark. Dort gibt es einige Herrenhäuser, von denen das Gutshaus Palmse besonders sehenswert ist. Übernachtung im Lahemaa Nationalpark. Ca. 200 km/ca. 3 Std. (Frühstück)
Tag 12
Lahemaa-Nationalpark – Tallinn
Sie verlassen den Laheema Nationalpark, dessen Landschaft sich durch weit ins Meer reichende Halbinseln und Buchten auszeichnet. Bevor es in die Hauptstadt Estlands geht, machen Sie einen Abstecher zu den malerischen Fischerdörfern Altja und Käsmu. Entlang der malerischen Ostseeküste Estlands geht es anschließend weiter in die Hauptstadt Tallinn. 2 Nächte in Talinn. Ca. 100 km/ca. 1,5 Std. (Frühstück)
Tag 13
Tallinn
Mit seiner markanten Stadtmauer war Tallinn schon im Mittelalter eine der bestbefestigsten Städte im Ostseeraum. Die Altstadt versetzt Sie mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, versteckten Höfen und auffälligen Türmen zurück in das Mittelalter. Bei Buchung des Ausflugspaketes besuchen Sie bei einem geführten Stadtrundgang neben der Altstadt den Domberg, der eine fantastische Aussicht auf die Stadt bietet, das Schloss und die Alexander-Newskij-Kathedrale. Das Mittagessen nehmen Sie nach dem Rundgang in der Altstadt ein. (Frühstück)
Tag 14
Tallinn – Riga
Entlang der Küste geht es zurück nach Riga. Empfehlenswert ist ein Zwischenstopp in Pärnu. Goldene Sandstrände, weitläufige Parkanlagen und das historische Stadtzentrum machen das idyllische Städtchen zu Estlands beliebtesten Badeort. Übernachtung in Riga. Ca. 310 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück)
Tag 15
Riga
Individuelle Abreise. (Frühstück)
Mietwagen-Rundreise Individuell
Gerne arbeiten wir Ihnen auch eine Route nach Ihren individuellen Wünschen aus. Auch Zusatznächte vor oder nach der Tour können von uns individuell ausgearbeitet werden.
Hinweis: Auf Grund der jeweiligen Verfügbarkeit kann es bei den angegebenen Hotels zu Abweichungen kommen.
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Leistungs- und Preisänderungen vorbehalten.